Coaching

„Umwege erhöhen die Ortskenntnis.“ 

Kurt Tucholsky

SO VERSTEHE ICH ES: Systemisch orientiertes Coaching fokussiert den Coachee im Bezug zu seinem sozialen Umfeld und seinem Arbeitsfeld. Es unterstützt Wechselwirkungen zu erkennen und für die weitere Entwicklung „der Person“ und „der Sache“ gewünschte Veränderung auf den Weg zu bringen.

Der Start über die gemeinsame Klärung des Auftrags zwischen Ihnen und mir führt häufig bereits zu einer inneren Klärung und der ersten Ordnung der beteiligten Systeme und darin Ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten.

Bei einer Sequenz von mehreren Terminen bietet sich die gemeinsame Ausarbeitung eines Kontraktes an. Das bietet sich auch an, wenn der Auftraggeber für das Coaching Ihr Arbeitgeber ist. Ob im Zweierverhältnis (Sie-ich) oder im Dreiecksverhältnis (Auftraggeber-Sie-ich), im Kontrakt formulieren Sie die Richtung Ihrer Veränderung in Bezug zur Beschreibung des IST. Im Dreieckskontrakt ergänzt der Auftraggeber sein Zielbild. Gemeinsam wird formuliert, was aus dem Coaching wem wann durch wen berichtet wird und – ganz wesentlich – dass zu allem anderen der Grundsatz der Verschwiegenheit besteht. Einen sicheren Raum und Rahmen zu gewährleisten ist mein Gebot als Coach.

Bei Bedarf begleite ich Sie in einem sog. Kontraktgespräch – dort treten Sie für Ihre Belange ein.

Im Coaching unterstütze ich Sie mit verschiedenen Fragemethoden und kleinen Formaten aus der systemischen Arbeit und dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren).

Team-Coaching

Als Team stehen Sie in der Situation eine gestellte Aufgabe gemeinsam verantwortlich zu bearbeiten. Ihr Team zu coachen, heißt für mich Sie zu unterstützen als Team (wieder) miteinander konstruktiv in Bezug zu sein. Die Beachtung von Unterschieden in Standpunkt, Annahme, Zielorientierung und Ressourcen mit Wirkung auf Ihren Prozess sehe ich als meine Aufgabe.

Als Lotsin stelle ich Ihnen meinen Blick auf Ihr System zur Verfügung und unterstütze Sie mit verschiedenen Methoden an Ihrer Lösung zu arbeiten.

Einzelcoaching

In Ihrem persönlichen und beruflichen Kontext bekleiden Sie verschiedenen Rollen mit unterschiedlichen Anforderungen. Diese zu kennen, die Schnittmengen zu beachten und zudem gut in Balance zu halten, ist eine echte Herausforderung.

In Ihrem individuellen Coaching lotse ich Sie, dass Sie Ihre persönlichen und fachlichen Potenziale neu entdecken und gelingend erschließen.

Sparringpartnerin „so geht gute KiTa“

Sie sind Expert:in und suchen ein ebensolches Gegenüber, um sich „off record“ über Veränderungspotenziale in Strategie und Prozessen in Ihrem Verantwortungsbereich „Kindertagesbetreuung“ auszutauschen? Sie wünschen ein Gegenüber, das Sie mit kritischen Rückfragen in einer respektvollen Arbeitsatmosphäre herausfordert und Sie unterstützt, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu durchdenken, um dann Ihre Entscheidung zum weiteren Vorgehen zu treffen.

Melden Sie sich! Gerne trete ich mit Ihnen in den Diskurs.